Termine

Feb.
19
Do.
Clubabend @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
Feb. 19 um 19:00 – 21:00

Agenda

Vortrag:

– Multivisionsshow vorbereiten

März
2
Mo.
Bilderwechsel in den Kantinen @ Kantinen Bosch Rexroth Lohr
März 2 um 12:00 – 13:00

Werk 1: Alfred (vorher: Susanne)

Indramat: Susanne ( vorher: Michael)

März
5
Do.
Clubabend @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
März 5 um 19:00 – 21:00

Agenda

Multivisionsshows vorbereiten
– Letzter Clubtermin vor dem Event, daher alle fertigen Shows mit Titel und Namen auf USB-Stick zum Überspielen auf den Vorführrechner mitbringen
– Shows in 3 Teile aufteilen
– Organisation besprechen
– Plakate verteilen
– Bilder für die Werbung in der Zeitung zur Verfügung stellen

März
15
So.
Multivisionsshows @ Pfarrheim St. Michael
März 15 um 19:00 – 23:00

Der Bosch Rexroth Fotoclub zeigt mutlimediale Kurzshows unterschiedlicher Themenbereiche

Der Eintritt ist frei

MV-Schau 2014-14-2

März
19
Do.
Clubabend @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
März 19 um 19:00 – 22:00

Agenda

  • Manöverkritik Multivisionsshows
  • Bilder mitbringen zum Diskutieren, bearbeiten mit Lightroom
  • Bildbeiträge für Diversity. Wer hat Fotos zum Thema?
  • Anmeldungen für die 2-Tagestour nach Quedlinburg (Lost Places)
  • Termin für -best of shows- im November im Mehlingskeller (Zusammenstellung aus 2014 und 2015)
  • Anmeldungen für Lightroomkurs am 26.3. (Michael)
  • Anfängerkurs für m.objects notwendig? Gibt es Interessenten?
  • Terminplan aktualisieren
  • Bildbearbeitung mit Lightroom (bei Bedarf)
  • Fragen zu m.objects beantworten, Lösungen zeigen (bei Bedarf)
März
26
Do.
Workshop „Lightroom – mein Weg von der Kamera bis zum fertigen Bild
März 26 um 19:00 – 21:00

So viele Wege nach Rom führen, so viele Wege gibt es Lightroom zu nutzen. Daher beschränke ich mich bei diesem Workshop auf meine Arbeitsweise mit diesem Werkzeug.
Wichtig bei diesem Workshop ist mir aber auch euch ein wenig die Möglichkeiten der allgemeinen Bildverbesserung näher zu bringen. Das geht von den Einstellungen der Kamera bis zum fertigen Bild.
Dafür wird sicher nicht nur ein Abend reichen. Jeweils an den Abenden werden wir uns auf weitere Termine einigen.
Bitte zum Workshop bei Möglichkeit, wenn vorhanden, mit Laptop, bzw. Notebook und installierten Lightroom mitbringen. Die zur Zeit aktuelle Version ist 5.7. Sollte jemand noch auf der Lightroom Version 4 sein, geht das auch! Es kommt demnächst die Version 6 heraus, die laut Ankündigung einige nette zusätzliche Features haben wird.

Wer noch keine Lightroom-Lizenz hat und sich noch unsicher ist ob er „sowas braucht“ kann sich Lightroom als 30 Tage-Testversion herunterladen und installieren.

Damit wir auch das Problem „Wiedergabe der Farben“ behandeln  können, bitte bei z.B. Saal-Digital den Testprint herunter laden und eine Ausbelichtung davon bestellen: http://www.saal-digital.de/fotos/profi-informationen/icc-profil-testprint/

Apr.
1
Mi.
Bilderwechsel in den Kantinen @ Kantinen Bosch Rexroth Lohr
Apr. 1 um 12:00 – 13:00

Werk 1: Gosbert (vorher: Alfred)

Indramat: Manfred (vorher: Susanne)

Apr.
9
Do.
Clubabend @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
Apr. 9 um 19:00 – 22:00

Agenda

  • Vorträge:
    Vulkaneifel von Susanne
    Norwegen von Michael
  • Weitere Themen:
    Diversity
    Kantine LoP1:                   6 Bilder (AP: A. Karbacher)
    Kantine Indramat:          6 Bilder (AP: A. Karbacher)
    TZ:                                    25 Bilder (AP: N. Fischbach)

    Clubvortrag 23.4.: Michaela kann voraussichtlich ihren Vortrag mangels PC nicht halten. Wer springt ein?

    – Clubvortrag für den 7.5. noch offen. Wer kann was zeigen. Ich bin an diesem Abend nicht da, wegen Besuch aus Australien.

    Terminplan aktualisieren

  • Bildbearbeitung mit Lightroom (bei Bedarf)
  • Fragen zu m.objects beantworten, Lösungen zeigen (bei Bedarf)

 

 

Apr.
16
Do.
Lightroom – mein Weg (2. Abend) @ Clubraum (großes Besprechungszimmer Betriebsrat)
Apr. 16 um 19:00 – 21:00

Zweiter Abend

So viele Wege nach Rom führen, so viele Wege gibt es Lightroom zu nutzen. Daher beschränke ich mich bei diesem Workshop auf meine Arbeitsweise mit diesem Werkzeug.
Wichtig bei diesem Workshop ist mir aber auch euch ein wenig die Möglichkeiten der allgemeinen Bildverbesserung näher zu bringen. Das geht von den Einstellungen der Kamera bis zum fertigen Bild.
Bitte zum Workshop bei Möglichkeit, wenn vorhanden, mit Laptop, bzw. Notebook und installierten Lightroom mitbringen. Die zur Zeit aktuelle Version ist 5.7. Sollte jemand noch auf der Lightroom Version 4 sein, geht das auch! Es kommt demnächst die Version 6 heraus, die laut Ankündigung einige nette zusätzliche Features haben wird.

Themen des ersten Abends waren:

  • Was ist das DNG Format
  • Bilder importieren
  • Stichworte zu den Bildern
  • Ordner Synchronisieren (Bilder die schon auf der Festplatte sind in Katalog holen)
  • Unterschied zwischen Massenbearbeitung und „Einzel-Modus“
  • Wie ich Multi-Selektionen in der Bildlaufleiste unten wieder abwählen kann
  • Bilder bewerten und
  • Filtern
  • erste Bildverbesserungen
  • Exportieren von Bildern (zum Drucken ect.)

Themen des zweiten Abends werden sein:

  • Wiederholung und klären von Fragen aus dem ersten Teil
  • vertiefen Bildverbesserungen
  • weitere Möglichkeiten der Bewertung
  • und Filternung

Wer noch keine Lightroom-Lizenz hat und sich noch unsicher ist ob er “sowas braucht” kann sich Lightroom als 30 Tage-Testversion herunterladen und installieren.

Dringende Bitte:

Damit wir auch das Problem “Wiedergabe der Farben” behandeln  können, bitte bei z.B. Saal-Digital den die Datei des Testprint herunter laden und eine Ausbelichtung davon bestellen: http://www.saal-digital.de/fotos/profi-informationen/icc-profil-testprint/

Apr.
23
Do.
Clubabend @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
Apr. 23 um 19:00 – 22:00

Agenda

Vorträge:
– Rosina: Märkte
– Albert: Vivarium Lohr

Weitere Themen:
– Bilder mitbringen zur Bildbesprechung
– Diversity
– Aktivitäten planen
– Homepage aktualisieren (neue Mitglieder Aufnehmen, Freischaltung, Galerien hinzufügen, …)
– Bildbearbeitung mit Lightroom (bei Bedarf)
– Probleme beim Arbeiten mit m.objects lösen (bei Bedarf)

– Erinnerung an anstehenden Bilderwechsel in den Kantinen