Termine

März
26
Do.
Workshop „Lightroom – mein Weg von der Kamera bis zum fertigen Bild
März 26 um 19:00 – 21:00

So viele Wege nach Rom führen, so viele Wege gibt es Lightroom zu nutzen. Daher beschränke ich mich bei diesem Workshop auf meine Arbeitsweise mit diesem Werkzeug.
Wichtig bei diesem Workshop ist mir aber auch euch ein wenig die Möglichkeiten der allgemeinen Bildverbesserung näher zu bringen. Das geht von den Einstellungen der Kamera bis zum fertigen Bild.
Dafür wird sicher nicht nur ein Abend reichen. Jeweils an den Abenden werden wir uns auf weitere Termine einigen.
Bitte zum Workshop bei Möglichkeit, wenn vorhanden, mit Laptop, bzw. Notebook und installierten Lightroom mitbringen. Die zur Zeit aktuelle Version ist 5.7. Sollte jemand noch auf der Lightroom Version 4 sein, geht das auch! Es kommt demnächst die Version 6 heraus, die laut Ankündigung einige nette zusätzliche Features haben wird.

Wer noch keine Lightroom-Lizenz hat und sich noch unsicher ist ob er „sowas braucht“ kann sich Lightroom als 30 Tage-Testversion herunterladen und installieren.

Damit wir auch das Problem „Wiedergabe der Farben“ behandeln  können, bitte bei z.B. Saal-Digital den Testprint herunter laden und eine Ausbelichtung davon bestellen: http://www.saal-digital.de/fotos/profi-informationen/icc-profil-testprint/

Apr.
16
Do.
Lightroom – mein Weg (2. Abend) @ Clubraum (großes Besprechungszimmer Betriebsrat)
Apr. 16 um 19:00 – 21:00

Zweiter Abend

So viele Wege nach Rom führen, so viele Wege gibt es Lightroom zu nutzen. Daher beschränke ich mich bei diesem Workshop auf meine Arbeitsweise mit diesem Werkzeug.
Wichtig bei diesem Workshop ist mir aber auch euch ein wenig die Möglichkeiten der allgemeinen Bildverbesserung näher zu bringen. Das geht von den Einstellungen der Kamera bis zum fertigen Bild.
Bitte zum Workshop bei Möglichkeit, wenn vorhanden, mit Laptop, bzw. Notebook und installierten Lightroom mitbringen. Die zur Zeit aktuelle Version ist 5.7. Sollte jemand noch auf der Lightroom Version 4 sein, geht das auch! Es kommt demnächst die Version 6 heraus, die laut Ankündigung einige nette zusätzliche Features haben wird.

Themen des ersten Abends waren:

  • Was ist das DNG Format
  • Bilder importieren
  • Stichworte zu den Bildern
  • Ordner Synchronisieren (Bilder die schon auf der Festplatte sind in Katalog holen)
  • Unterschied zwischen Massenbearbeitung und „Einzel-Modus“
  • Wie ich Multi-Selektionen in der Bildlaufleiste unten wieder abwählen kann
  • Bilder bewerten und
  • Filtern
  • erste Bildverbesserungen
  • Exportieren von Bildern (zum Drucken ect.)

Themen des zweiten Abends werden sein:

  • Wiederholung und klären von Fragen aus dem ersten Teil
  • vertiefen Bildverbesserungen
  • weitere Möglichkeiten der Bewertung
  • und Filternung

Wer noch keine Lightroom-Lizenz hat und sich noch unsicher ist ob er “sowas braucht” kann sich Lightroom als 30 Tage-Testversion herunterladen und installieren.

Dringende Bitte:

Damit wir auch das Problem “Wiedergabe der Farben” behandeln  können, bitte bei z.B. Saal-Digital den die Datei des Testprint herunter laden und eine Ausbelichtung davon bestellen: http://www.saal-digital.de/fotos/profi-informationen/icc-profil-testprint/

Mai
28
Do.
FÄLLT AUS: Lightroom – mein Weg (3. Abend) @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
Mai 28 um 19:00 – 21:00

ACHTUNG:

FÄLLT AUS, wegen Doppelbelegung

Vogelstimmen- und Kräuterwanderung am Do, 28.05.2015 um 19 Uhr

————————————————–

Dritter Abend

So viele Wege nach Rom führen, so viele Wege gibt es Lightroom zu nutzen. Daher beschränke ich mich bei diesem Workshop auf meine Arbeitsweise mit diesem Werkzeug.
Wichtig bei diesem Workshop ist mir aber auch euch ein wenig die Möglichkeiten der allgemeinen Bildverbesserung näher zu bringen. Das geht von den Einstellungen der Kamera bis zum fertigen Bild.
Bitte zum Workshop bei Möglichkeit, wenn vorhanden, mit Laptop, bzw. Notebook und installierten Lightroom mitbringen. Die zur Zeit aktuelle Version ist 5.7. Sollte jemand noch auf der Lightroom Version 4 sein, geht das auch! Es kommt demnächst die Version 6 heraus, die laut Ankündigung einige nette zusätzliche Features haben wird.

Themen des zweiten Abends waren:

Wiederholung und Vertiefung der Themen aus dem ersten Abend

  • Bilder importieren
  • Stichworte zu den Bildern
  • Ordner Synchronisieren (Bilder die schon auf der Festplatte sind in Katalog holen)
  • Unterschied zwischen Massenbearbeitung und „Einzel-Modus“
  • Wie ich Multi-Selektionen in der Bildlaufleiste unten wieder abwählen kann
  • Bilder bewerten und
  • Filtern
  • erste Bildverbesserungen
  • Exportieren von Bildern (zum Drucken ect.)

Themen des dritten Abends werden sein:

  • Wiederholung und klären von Fragen aus dem ersten Teil
  • vertiefen Bildverbesserungen
  • weitere Möglichkeiten der Bewertung
  • und Filternung

Wer noch keine Lightroom-Lizenz hat und sich noch unsicher ist ob er “sowas braucht” kann sich Lightroom als 30 Tage-Testversion herunterladen und installieren.

Dringende Bitte:

Damit wir auch das Problem “Wiedergabe der Farben” behandeln  können, bitte bei z.B. Saal-Digital den die Datei des Testprint herunter laden und eine Ausbelichtung davon bestellen: http://www.saal-digital.de/fotos/profi-informationen/icc-profil-testprint/

Juni
18
Do.
Vogelstimmen- und Kräuterwanderung (Nachholtermin) @ Anne Raue
Juni 18 um 19:00 – 23:00

Treffpunkt bei Anne, Waldschloßstr. 46, 97833 Frammersbach, von hier aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zu unserem Ausgangspunkt. Dauer ca. 2 h. Fernglas und Foto evtl. Stativ (für Neuntöter) wäre vorteilhaft, mitbringen.

Wer Lust und Zeit hat im Anschluß, kann bei mir noch einen leckeren Sekt oder Wein trinken, außerdem könnt Ihr Euch auf eine kleine Überraschung im Anschluß freuen

Freue mich auf Eure Teilnahme, viele Grüße

Anne

Okt.
10
Sa.
Basics der Fotografie in praktischer Anwendung @ Rothenfels
Okt. 10 um 09:00 – 21:00

Hallo Fotofreunde,

an diesem Tag werden wir uns mal wieder den Basics der Fotografie zuwenden. Da Rothenfels im Morgenlicht liegt, beginnen wir schon um 9:00 Uhr.

Solltet ihr einen Notebook o.ä. mit Lightroom zur Bildbearbeitung haben, dann bringt den bitte auch mit.

Pausen ect. machen wir in den örtlichen Lokalitäten.

Ich freue mich auf rege Beteiligung und wie es in einem Club ist, helfen die „Wissenden“ den „Wenigerwissenden“

Euer Michael

Nov.
7
Sa.
Nachtfotografie @ Altes Rathaus
Nov. 7 um 16:30 – 22:00

Hallo Fotofreunde,

ein immer wieder gern gewünschter Workshop: Nachtfotografie! Wir werden uns von der blauen Stunde, bis in die Nacht diesem Thema zuwenden.

Im Anschluß – hoffentlich ist gutes, aber nicht so kaltes Wetter wie beim letzten mal – Nachbesprechnung in einer Lohrer Kneipe.

Wie immer die „Wissenden“ helfen den „Wenigerwissenden“, also bitte auch an diesem Event bei Möglichkeit beteiligen!

Treffpunkt ist am alten Rathaus (Lohr) 16:30 Uhr.

Wichtig:
Bei der (richtigen) Nachtfotografie ist ein Stativ ziemlich unabdingbar – daher bitte nicht vergessen!
Fernauslöser/-lösung per Kabel, Infrarot ect. (natürlich nur wenn vorhanden), oder Zeitverzögerung**

Nicht unbedingt notwendig:
Wenn ihr einen Blitz habt, den bitte auch nicht vergessen!
Auch Taschenlampen, oder (Hand)Leuchten mitbringen!

Selbstverständlich:
Dem Wetter angepasste Kleidung/Schuhe/Handschuhe so das wir 4-5 Stunden draußen verbringen können!

Übung, bzw. Umgang mit der Kamera:
Die beste, teuerste Kamera taugt nichts, wenn ihr nicht damit umgehen könnt!
Also macht euch an eurer Kamera bitte mit folgendem Vertraut (das trifft auch größtenteils auf Kompaktkameras zu!)

  • Einstellen der Programme T(ime)/A(perture)/M(anuel)
  • Einstellen der Empfindlichkeit
  • Entfernungseinstellung MANUELL (unendlich und nach „Metereinstellung“)!
  • Blende in M(anual) und Blendenvorwahl(Aperture)
  • Zeiten in M(anual) und Zeitvorwahl(Time)
  • Ablesen der richtigen Belichtung (in allen Betriebsarten)
  • Zeiteinstellung auf „B“ (Bulb) für Zeiten mehr als 30 Sekunden (bei DSLR’s immer und besseren Kompaktkameras vorhanden)
  • Zeitaulöser für verzögertes Auslösen (2 oder 10 Sek)**
  • Belichtungsreihe mit variabler Zeit (Anzahl der Bilder und Blendenabstand einstellen)

Sind jetzt sehr große, unlösbare Fragezeichen? Tja, dann meldet euch bei mir, dann treffen wir uns vorab!

Jan.
14
Do.
Workshop m.objects 7
Jan. 14 um 19:00 – 22:00

Workshop m.objects 7 (Herbert)

Für Anfänger und Fortgeschrittene. Grundlegende Funktionen und Features werden vermittelt und das Erstellen einer Show erlernt.

Laptop mit aktueller Software mitbringen. Der Umgang sollte vorher geübt werden, damit gezielt auf Unklarheiten eingegangen werden kann.

mob_directAV_RGB-2

Juni
11
Sa.
Offener Workshop „Motive sehen und kreativ fotografieren“ @ Altes Rathaus
Juni 11 um 10:00 – 17:00

Der Bosch-Rexroth Fotoclub bietet am Samstag den 11. Juni 2016 von 10-17 Uhr einen offenen Workshop (also explizit auch für Nichtmitglieder) an, in dem es darum geht Motive zu erkennen (die wir reichlich in Lohr finden) und diese mit der eigenen Kamera kreativ zu fotografieren.

Treffpunkt ist im alten Rathaus Lohr.

Um Voranmeldung bis 5.6.2016 wird gebeten.

Anmeldungen bitte hier als Kommentar (zum Kommentieren kommt man per Weiterlesen), telefonisch 0160-1757232 oder per Email an  workshop@boschrexroth-fotoclub.de

Jan.
12
Do.
Workshop m.objects @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
Jan. 12 um 19:00 – 22:00

Herbert: Workshop m.objects für Anfänger

Bitte Laptop mitbringen und vorher in das Programm einarbeiten, damit wir gezielt Probleme besprechen können.

Jan.
26
Do.
Workshop m.objects v7.5 @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
Jan. 26 um 19:00 – 22:00

Herbert: Workshop m.objects v7.5 für Fortgeschrittene

Wir besprechen Funktionen, Gestaltung einer Show, Tipps und Tricks