Termine

Okt.
27
Mo.
Fotoausstellung @ Fischerhaus
Okt. 27 um 08:00 – Okt. 28 um 18:00

Fotoausstellung mit dem Ergebnis der Publikumswertung in den Schaufenstern des Fischerhauses.

Nov.
15
Sa.
Gansessen in Seifriedsburg @ Lipperts Bauernstube in Seifriedsburg
Nov. 15 um 10:00 – 14:30

Helmuth organisiert unser jährliches Highlight!

Start: 10.00 Uhr in Gemünden Parkplatz Saale

  • kurze Fotopirsch Gemünden; Aufstieg zur Burgruine Fotos Burg/Talpanorama
  • über den Höhenweg Wanderung zu Lipperts Bauernstube in Gemünden Seifriedsburg (Kaspar-Volpert-Str. 24)
  • 12.30 Essen: wahlweise Gans- oder Entenportion oder nach Karte
  • zurück nach Absprache wandern oder mit PKW der/die in Seifriedsburg vorher abgestellt wurde/n
Dez.
4
Do.
Jahresabschlussfeier @ Hotel-Gasthof Adler
Dez. 4 um 19:00

### Achtung, Lokalität hat sich geändert -> wir sind im Adler in Steinbach ###

Wir feiern den Jahresabschluss mit Rückblick auf 2013 und Vorschau auf das neue Jahr.

Jan.
15
Do.
Workshop m.objects @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
Jan. 15 um 19:00 – 21:00
Workshop m.objects @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat | Lohr am Main | Bayern | Deutschland

Zur Auffrischung bzw. Einstieg in die Software m.objects biete ich einen kleinen Workshop für Clubmitglieder an. Wer teilnehmen möchte meldet sich per E-Mail bei mir an (herbert-reder@t-online.de). Bitte Laptop und instalierte Software mitbringen.
Ich würde gerne auf konkrete Probleme eingehen. Daher also vorher ausprobieren wo Klärungsbedarf besteht.

Herbert

März
15
So.
Multivisionsshows @ Pfarrheim St. Michael
März 15 um 19:00 – 23:00

Der Bosch Rexroth Fotoclub zeigt mutlimediale Kurzshows unterschiedlicher Themenbereiche

Der Eintritt ist frei

MV-Schau 2014-14-2

März
26
Do.
Workshop „Lightroom – mein Weg von der Kamera bis zum fertigen Bild
März 26 um 19:00 – 21:00

So viele Wege nach Rom führen, so viele Wege gibt es Lightroom zu nutzen. Daher beschränke ich mich bei diesem Workshop auf meine Arbeitsweise mit diesem Werkzeug.
Wichtig bei diesem Workshop ist mir aber auch euch ein wenig die Möglichkeiten der allgemeinen Bildverbesserung näher zu bringen. Das geht von den Einstellungen der Kamera bis zum fertigen Bild.
Dafür wird sicher nicht nur ein Abend reichen. Jeweils an den Abenden werden wir uns auf weitere Termine einigen.
Bitte zum Workshop bei Möglichkeit, wenn vorhanden, mit Laptop, bzw. Notebook und installierten Lightroom mitbringen. Die zur Zeit aktuelle Version ist 5.7. Sollte jemand noch auf der Lightroom Version 4 sein, geht das auch! Es kommt demnächst die Version 6 heraus, die laut Ankündigung einige nette zusätzliche Features haben wird.

Wer noch keine Lightroom-Lizenz hat und sich noch unsicher ist ob er „sowas braucht“ kann sich Lightroom als 30 Tage-Testversion herunterladen und installieren.

Damit wir auch das Problem „Wiedergabe der Farben“ behandeln  können, bitte bei z.B. Saal-Digital den Testprint herunter laden und eine Ausbelichtung davon bestellen: http://www.saal-digital.de/fotos/profi-informationen/icc-profil-testprint/

Apr.
16
Do.
Lightroom – mein Weg (2. Abend) @ Clubraum (großes Besprechungszimmer Betriebsrat)
Apr. 16 um 19:00 – 21:00

Zweiter Abend

So viele Wege nach Rom führen, so viele Wege gibt es Lightroom zu nutzen. Daher beschränke ich mich bei diesem Workshop auf meine Arbeitsweise mit diesem Werkzeug.
Wichtig bei diesem Workshop ist mir aber auch euch ein wenig die Möglichkeiten der allgemeinen Bildverbesserung näher zu bringen. Das geht von den Einstellungen der Kamera bis zum fertigen Bild.
Bitte zum Workshop bei Möglichkeit, wenn vorhanden, mit Laptop, bzw. Notebook und installierten Lightroom mitbringen. Die zur Zeit aktuelle Version ist 5.7. Sollte jemand noch auf der Lightroom Version 4 sein, geht das auch! Es kommt demnächst die Version 6 heraus, die laut Ankündigung einige nette zusätzliche Features haben wird.

Themen des ersten Abends waren:

  • Was ist das DNG Format
  • Bilder importieren
  • Stichworte zu den Bildern
  • Ordner Synchronisieren (Bilder die schon auf der Festplatte sind in Katalog holen)
  • Unterschied zwischen Massenbearbeitung und „Einzel-Modus“
  • Wie ich Multi-Selektionen in der Bildlaufleiste unten wieder abwählen kann
  • Bilder bewerten und
  • Filtern
  • erste Bildverbesserungen
  • Exportieren von Bildern (zum Drucken ect.)

Themen des zweiten Abends werden sein:

  • Wiederholung und klären von Fragen aus dem ersten Teil
  • vertiefen Bildverbesserungen
  • weitere Möglichkeiten der Bewertung
  • und Filternung

Wer noch keine Lightroom-Lizenz hat und sich noch unsicher ist ob er “sowas braucht” kann sich Lightroom als 30 Tage-Testversion herunterladen und installieren.

Dringende Bitte:

Damit wir auch das Problem “Wiedergabe der Farben” behandeln  können, bitte bei z.B. Saal-Digital den die Datei des Testprint herunter laden und eine Ausbelichtung davon bestellen: http://www.saal-digital.de/fotos/profi-informationen/icc-profil-testprint/

Mai
28
Do.
FÄLLT AUS: Lightroom – mein Weg (3. Abend) @ Bosch Rexroth, Besprechungszimmer Betriebsrat
Mai 28 um 19:00 – 21:00

ACHTUNG:

FÄLLT AUS, wegen Doppelbelegung

Vogelstimmen- und Kräuterwanderung am Do, 28.05.2015 um 19 Uhr

————————————————–

Dritter Abend

So viele Wege nach Rom führen, so viele Wege gibt es Lightroom zu nutzen. Daher beschränke ich mich bei diesem Workshop auf meine Arbeitsweise mit diesem Werkzeug.
Wichtig bei diesem Workshop ist mir aber auch euch ein wenig die Möglichkeiten der allgemeinen Bildverbesserung näher zu bringen. Das geht von den Einstellungen der Kamera bis zum fertigen Bild.
Bitte zum Workshop bei Möglichkeit, wenn vorhanden, mit Laptop, bzw. Notebook und installierten Lightroom mitbringen. Die zur Zeit aktuelle Version ist 5.7. Sollte jemand noch auf der Lightroom Version 4 sein, geht das auch! Es kommt demnächst die Version 6 heraus, die laut Ankündigung einige nette zusätzliche Features haben wird.

Themen des zweiten Abends waren:

Wiederholung und Vertiefung der Themen aus dem ersten Abend

  • Bilder importieren
  • Stichworte zu den Bildern
  • Ordner Synchronisieren (Bilder die schon auf der Festplatte sind in Katalog holen)
  • Unterschied zwischen Massenbearbeitung und „Einzel-Modus“
  • Wie ich Multi-Selektionen in der Bildlaufleiste unten wieder abwählen kann
  • Bilder bewerten und
  • Filtern
  • erste Bildverbesserungen
  • Exportieren von Bildern (zum Drucken ect.)

Themen des dritten Abends werden sein:

  • Wiederholung und klären von Fragen aus dem ersten Teil
  • vertiefen Bildverbesserungen
  • weitere Möglichkeiten der Bewertung
  • und Filternung

Wer noch keine Lightroom-Lizenz hat und sich noch unsicher ist ob er “sowas braucht” kann sich Lightroom als 30 Tage-Testversion herunterladen und installieren.

Dringende Bitte:

Damit wir auch das Problem “Wiedergabe der Farben” behandeln  können, bitte bei z.B. Saal-Digital den die Datei des Testprint herunter laden und eine Ausbelichtung davon bestellen: http://www.saal-digital.de/fotos/profi-informationen/icc-profil-testprint/

Juni
18
Do.
Vogelstimmen- und Kräuterwanderung (Nachholtermin) @ Anne Raue
Juni 18 um 19:00 – 23:00

Treffpunkt bei Anne, Waldschloßstr. 46, 97833 Frammersbach, von hier aus fahren wir in Fahrgemeinschaften zu unserem Ausgangspunkt. Dauer ca. 2 h. Fernglas und Foto evtl. Stativ (für Neuntöter) wäre vorteilhaft, mitbringen.

Wer Lust und Zeit hat im Anschluß, kann bei mir noch einen leckeren Sekt oder Wein trinken, außerdem könnt Ihr Euch auf eine kleine Überraschung im Anschluß freuen

Freue mich auf Eure Teilnahme, viele Grüße

Anne

Okt.
10
Sa.
Basics der Fotografie in praktischer Anwendung @ Rothenfels
Okt. 10 um 09:00 – 21:00

Hallo Fotofreunde,

an diesem Tag werden wir uns mal wieder den Basics der Fotografie zuwenden. Da Rothenfels im Morgenlicht liegt, beginnen wir schon um 9:00 Uhr.

Solltet ihr einen Notebook o.ä. mit Lightroom zur Bildbearbeitung haben, dann bringt den bitte auch mit.

Pausen ect. machen wir in den örtlichen Lokalitäten.

Ich freue mich auf rege Beteiligung und wie es in einem Club ist, helfen die „Wissenden“ den „Wenigerwissenden“

Euer Michael